key – kreativity
- una seeli

- 15. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Sept.
kreativity unplugged
think wild – and take humor seriously

wix medien
Schlüsselkompetenz Kreativität
Kreativität ist Key. Darüber sind wir uns einig. Ich kenne keine einzige Person, die Kreativität als überbewertet bezeichnen würde. Alle finden sie wichtig – eine zentrale Fähigkeit, beruflich wie privat. Kreativ zu sein gehört in unserer Gesellschaft inzwischen zum Lifestyle.
Doch es geht längst nicht mehr nur um individuelle Interessen. Kreativität ist heute kein exklusives Merkmal künstlerischer Berufe mehr, sondern wird zunehmend als Grundvoraussetzung in allen Arbeits- und Lebensbereichen gesehen. Ein kreativer Imperativ hat sich etabliert: Managerinnen, Sozialpädagogen, Schreinerinnen, Anwälte, Informatikerinnen – alle brauchen kreative Kompetenzen. Die Forderung nach Kreativität reicht heute in alle gesellschaftlichen, ökonomischen, sozialen und politischen Bereiche hinein.
längst mehr als ein Nice-to-have
Seit 2018 werden Kreativität und kreatives Denken im Future of Jobs Report des World Economic Forums durchgehend unter den zehn wichtigsten "Top Skill of the Future" geführt. 2023 wurde Kreativität sogar als die am schnellsten an Bedeutung gewinnende Fähigkeit eingeschätzt.
Das zeigt eindrücklich, welche Schlüsselrolle kreatives Denken für Problemlösung, Innovation und gesellschaftliche Resilienz in unserer sich rasant wandelnden Welt einnimmt. Digitalisierung und Automatisierung organisieren unser ganzes Leben neu – Routinen greifen immer seltener. Was wir in Zukunft brauchen, ist kein träges Faktenwissen, das jederzeit abrufbar ist, sondern die Fähigkeit, flexibel zu denken und mit Neuartigem, Unbekanntem souverän umzugehen.
in Zukunft braucht es Vorstellungskraft
Um die Herausforderungen der Zukunft im Sinne eines humanistischen Fortschritts zu gestalten, braucht es Ideen und Innovation – es braucht Vorstellungskraft und neue Denkansätze. Genau hier setzt menschliche Kreativität einen entscheidenden Gegenpol zur künstlichen Intelligenz – zumindest noch. Unsere eigentliche Stärke liegt nicht im Nachahmen, sondern im originären Denken, im sozialen Miteinander und in der Fähigkeit, Neues clever zu verbinden.
We need to radically rethink our view of intelligence.
– Ken Robinson
Kreative Kompetenzen versetzen uns erst in die Lage, bei Bedarf unorthodoxe, flexible und neuartige Denk- und Handlungsweisen einzusetzen, statt rein schematisch vorzugehen. In unserem Alltag sind wir ständig mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, die sich längst nicht mehr mit einfachem Faktenwissen lösen lassen. Sie fordern von uns Mitdenken, Querdenken, Weiterdenken. Wir brauchen keine perfekten Antworten, sondern die richtigen Fragen – und den Mut, die neuen Wege auch zu gehen.
lesenswert:
Future Skills – 30 zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können. Das Praxisbuch für Zukunftsgestalter.
Herausgeber:innen: Peter Spiegel, Arndt Pechstein, Annekathrin Grüneberg & Anabel Ternès von Hattburg. Vahlen, München 2021, 414 S., ISBN 978‑3‑8006‑6635‑5



Kommentare