top of page
okapia-johnston-okapia-johnstoni-zhivotnoe-mlekopitaiushch-1.jpg

okapi for you

​​​​

why are you creative?

​Dich begeistert das Thema Kreativität – und du willst dein volles Potenzial entfalten?

Du möchtest verstehen, was Kreativität eigentlich ist und wie sie funktioniert?

Du bist neugierig, welche Zutaten es braucht, um kreative Prozesse zu starten und erfolgreich zu durchlaufen?

Du arbeitest an einem Projekt und suchst eine Sparringpartnerin fürs Ideenpingpong?

Du willst lernen, wie du andere dabei begleiten kannst, kreativ zu werden?


find out more

 

 

Impulse Kreativität erkennen – verstehen – fördern

Wo ist Kreativität – und wie lässt sie sich aktivieren? Welche Bedingungen fördern sie? Wie kann ich andere dabei begleiten, kreativ zu denken und zu handeln?

Kreativität ist eine Denk- und Handlungsweise – eine trainierbare, menschliche Fähigkeit. Kreative Skills zu entwickeln heisst, sich auf die Zukunft vorzubereiten. In individuell zugeschnittenen Workshops bauen wir praxisnahes Wissen und Know-how rund um das Phänomen Kreativität auf. 

Je nach Zielgruppe, Vorwissen und Setting setzen wir unterschiedliche Schwerpunkte – zum Beispiel:

  • kreative Köpfe verstehen – was sie auszeichnet

  • make it happen – Kreativitätstechniken, Tools, Methoden, ganz praktisch

  • kreative Prozesse moderieren – agieren auf beiden Seiten der Polaritäten

  • kreatives Potenzial erkennen und aktivieren – im Team, im Unterricht, in der Arbeitsgruppe 

Vorgehen & Zusammenarbeit

 

Projektwerkstatt Ideen umsetzen – Klarheit schaffen – produktiv werden

In der Projektwerkstatt begleite ich dich durch den Prozess, von der Konzeption bis zur Umsetzung. Gemeinsam schaffen wir einen Rahmen, der dir Struktur gibt und Planung konkret macht, ohne deinen kreativen Raum einzuengen. Wir schärfen gemeinsam Ideen, du bekommst Feedback und Sparring – und den Schubs, der manchmal fehlt, um ins Tun zu kommen. Ein Kreativitätscoaching kann aus einer Sitzung oder aus einer Sequenz von Treffen bestehen. 

Mögliche Inhalte:

  • Du schreibst ein Buch, planst einen Podcast oder eine Ausstellung.

  • Du planst eine Veranstaltungsreihe oder ein Retreat,
    Workshops, Lesungen, ein Konzert oder kreative Auszeiten, die du selbst konzipierst und durchführst.

  • Du möchtest deine künstlerische Arbeit professionalisieren,
    mit einem Portfolio, einer Website, einem Artist Statement oder einem Förderantrag.

  • Du gründest ein kreatives Side-Business,

        zum Beispiel mit selbstgemachtem Schmuck, Illustrationen, Handwerk.

  • Du entwickelst ein soziales oder kulturelles Projekt
    zum Beispiel ein Nachbarschaftsprojekt, ein Magazin oder eine partizipative Kunstaktion.

Vorgehen & Zusammenarbeit

Foto Okapi: Joel Sartore / Photo Ark.​

bottom of page