top of page

etwas neues beginnen

  • Autorenbild: una seeli
    una seeli
  • 31. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Okt.

kreativity unplugged

think wild – and take humor seriously

ree

foto von postkarte: sunny studio

ganz ehrlich?

Etwas Neues beginnen ist immer aufregend, braucht immer Mut. Viel Mut. Oft ist es furchtbar anstrengend. Ganz ehrlich? Ich habe gemischte Gefühle, beim Gedanken daran, einen Blog zu veröffentlichen. Zum einen bin ich mir nicht sicher, ob ich genug zu sagen habe, das (nicht nur für mich) kontinuierlich interessant ist und ausserdem wird alles, was ich sage mit einem Klick online verfügbar sein – wohl oder übel.


Warum sollte man das tun? Nun, ich bin mehr jemand, die fragt, warum sollte man nicht?

Und so komme ich zum Schluss, es spricht wirklich nichts dagegen, das einfach auszuprobieren und zu sehen, wie es mir damit geht – und dir.


Der erste Schritt ist also getan und ich probiere das aus: regelmässig in diesem Blog schreibend nachdenken. Über Kreativität, ihre Zusammenhänge und ihren Impact auf uns – unsere Wahrnehmung, unsere Persönlichkeit, unsere Lebenswelt – auf unsere Perspektive auf eigentlich alles. Kreativität hat nicht nur eine Relevanz als Innovationspotenzial, ein kreatives Leben zu führen ist für mich eine Haltung, eine Denkweise, eine Kommunikationsform. Ich erlebe Kreativität als eine zutiefst persönlichkeitsbildende, menschliche Eigenschaft, die klug, selbstbewusst und agil im Denken und Handeln macht. Ich erlebe täglich, wie Kreativität die Autonomie im Menschen fördert, Spielräume erweitert und Teilhabe ermöglicht. Manchmal ist sie anstrengend, heraus- und überfordernd. Sie reisst Türen auf, wo wir welche schliessen möchten. Sie ist laut, wenn wir Ruhe brauchen, oder nicht auffindbar, wenn wir gerade überall nach ihr suchen. So ist das mit ihr. Je besser wir sie kennen, desto leichter fällt uns der Umgang.



ich möchte in diesem Blog...

  • Erfahrungen und Wissen über Kreativität in praktische Zusammenhänge bringen – für die eigene kreative Entwicklung oder um zu beleuchten, wie man kreative Prozesse mit anderen moderiert.

  • Wissenswertes und Inspirierendes aus meinem Alltag in der Begabungs- und Begabtenförderung teilen – mit dem Fokus darauf, wie Kreativität Potenzialentfaltung unterstützt und welche Relevanz sie für Lernprozesse hat.

  • Kleinigkeiten an die große Glocke hängen – und das, so oft es geht, wissenschaftlich fundiert.

  • Am Ende jedes Beitrags findest du jeweils ein kleines Extra – etwas, das zum Weiterdenken, Weiterlesen, Recherchieren einlädt, deine kreative Praxis aktiviert oder einfach neugierig macht.


Erwarte Inspirierendes, Schräges, Überraschendes, Eigen-Artiges und Skurriles. Ich wünsche dir Freude und Inspiration beim Lesen. Und a propos Mut – damit sind wir schon mitten ins Thema gehüpft, denn: No risk, no creativity.




perspektivisch:

Kleines Extra.

 
 
 

Kommentare


bottom of page