top of page

begeisterung – dünger fürs gehirn

  • Autorenbild: una seeli
    una seeli
  • 12. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Okt.

kreativity unplugged

think wild – and take humor seriously

ree

wix medien


Casey, Cut, Café

Wenn ich an Begeisterung denke, denke ich an Casey Neistat. Egal ob er in Flip-Flops durch New York rennt, aus einem Holzbrett ein Snowboard bastelt oder mit GoPro und Drohne Geschichten erzählt – dieser Mann brennt. Fürs Machen. Für Ideen. Fürs Erzählen. Seine Videos sind wie Espresso fürs Gehirn: schnell, direkt, pur.

Und genau darum geht’s hier. Um diese Energie, die in uns anspringt, wenn etwas richtig gut ist: Begeisterung.



wenn das Herz brennt

Kennst du das? Dieses Gefühl, wenn man innerlich für etwas glüht, wenn es unter den Nägeln brennt? Diese hüpfende, wilde Freude, die aufkommt, wenn eine flammende Rede mitreißt oder eine Idee auftaucht, von der man sofort weiss: Die ist wirklich gut.

Begeisterung hat Tatendrang, Wucht, Richtung. Wer begeistert ist, spürt Freude, Lust, Interesse – und will loslegen. Begeisterung ist eine aktive Kraft – sie setzt Dinge in Gang.



der zündende Funke

Echte Begeisterung ist mehr als ein kurzfristiges Hochgefühl. Das Wort stammt von be-geistern, etwas "mit Geist erfüllen“ – beseelen, durchdringen. Es beschreibt diesen leuchtenden Moment, wenn etwas in uns anspringt und Energie freigesetzt wird.

Begeisterung bringt das Denken in Schwung, vernetzt Ideen und reißt mit. Sie aktiviert unser gesamtes System – emotional, kognitiv, sozial. Sie wirkt wie ein inneres Startsignal: Plötzlich wird’s hell, lebendig und weit.

Der Neurobiologe Gerald Hüther nennt Begeisterung auch Dünger fürs Gehirn. Und das ist mehr als ein schönes Bild, denn Begeisterung fördert nachweislich die Bildung neuer neuronaler Verbindungen, aktiviert emotionale Zentren und schafft ideale Bedingungen für nachhaltiges, kreatives und tiefes Denken. Wer begeistert ist, lernt tiefer, denkt kreativer und bleibt wacher.



das Feuer, das bleibt

Leidenschaft klingt dunkler, tiefer – und das ist sie auch. Während Begeisterung zündet, hält Leidenschaft das Feuer am Brennen. Im Wort steckt das mittelhochdeutsche „līdescaft“ – Leiden, Aushalten, Dranbleiben, sich einlassen.

Leidenschaft ist kein Strohfeuer. Sie braucht kein permanentes Hoch, sondern eine innere Glut.

Leidenschaft trägt durch – auch wenn’s zäh wird. Sie ist das Rückgrat kreativer Prozesse. Der Moment, wenn die anfängliche Begeisterung verflogen ist und trotzdem etwas in dir sagt: Ich geh weiter. Weil es wichtig ist. Weil es meins ist.



do what you can't

Begeisterung und Leidenschaft sind ein starkes Paar. Die eine entzündet, die andere trägt. Gemeinsam bringen sie uns in Bewegung – raus aus der Komfortzone, rein ins Tun. Wir werden in einen Zustand höchster Aufmerksamkeit und Konzentration versetzt, bei gleichzeitigem Gefühl von Entspannung und Leichtigkeit. Handlung und Bewusstsein verschmelzen.

Diese Energie ist ansteckend. Menschen, die begeistert und leidenschaftlich sind, inspirieren uns – manchmal fordert das auch heraus, irritiert, rüttelt auf. Aber immer bringt es etwas in Gang.


Casey Neistat verkörpert genau das: do what you can't. Er ist für mich der Inbegriff eines Machers, einer der kreativsten Köpfe unserer Zeit. Seine Videos sind visuelle Adrenalinschübe voller Tempo, Klarheit und Haltung. In seiner typischen Art bringt er es auf den Punkt:

If it's broken fix it. If you don't like it change it. And if you want something take it. Don't complain about it. Do something about it.

– Casey Neistat


Tu, was du liebst – mit allem, was du hast. Das ist der Stoff, aus dem Begeisterung gemacht ist. Und aus dem Neues entsteht. Oder frei nach Casey: do what you can't!




inspirierend:

Casey Neistat – Filmemacher und YouTube-Pionier, der mit seinem unverwechselbaren Stil Storytelling neu definiert hat. Seine rasanten Videos haben ihn zu einer der einflussreichsten Stimmen der digitalen Kreativszene gemacht.

do what you can't – by Casey Neistat: https://www.youtube.com/watch?v=jG7dSXcfVqE


ree


Kommentare


bottom of page